Die Anwendung
emsg+ – Erhaltungsmanagement im Siedlungsgebiet – ist eine von TechTalk betriebene und weiterentwickelte Fachapplikation basierend auf EMSG des ASTRA. Damit steht Gemeinden ein kostengünstiges und einfach zu bedienendes Instrument auf Basis des „Grundmodells Werterhalt“ für das Erhaltungsmanagement kommunaler Strassen zur Verfügung.
Der Aufbau von emsg+ ermöglicht durch verschiedene Arbeitsmodi unterschiedliche Bearbeitungstiefen, die von einer zusammengefassten summarischen Darstellung bis hin zur GIS-basierten Anwendung mit detaillierter Zustandserfassung, Massnahmenkoordination und spezifischen Wiederbeschaffungswerten reichen. Strassenzustandsaufnahmen und daraus abgeleitete Massnahmenvorschläge können bequem unter Nutzung von emsg+ Mobile vor Ort z.B. unter Verwendung eines Tablets erfasst werden.
Ziel ist es, den mittel- und langfristigen Finanzbedarf für den Erhalt der Strassen zu kennen und so die Grundlagen für ein strategisch ausgerichtetes, wirkungsorientiertes Erhaltungsmanagement zu schaffen.
emsg+ aus drei Blickwinkeln
Durch die Verknüpfung der 3 Sichten, können Erhaltungsmassnahmen und langfristig der Netzzustand strategisch gesteuert optimiert werden.
Jahresabschluss und Auswertung
Der Jahresabschluss ermöglicht die Auswertung der Zustandsentwicklung über mehrere Jahre. So können Sie die Wirkung der Erhaltungsmassnahmen auf das Strassennetz beurteilen. Auch können Sie längerfristige Trends im Verhältnis zwischen Investitionen und Wertverlust in Ihrem Strassennetz erkennen. Diese Erkenntnisse bieten Ihnen amtsintern sowie der Politik gegenüber Argumente für Budgetentscheidungen und einen Überblick über die längerfristigen Konsequenzen dieser Entscheidungen.
Output emsg+
Je nach Arbeitsmodus können bis zu 48 verschiedene Auswertungsmöglichkeiten mit Export nach Microsoft Excel oder PDF genutzt werden.
Im GIS-Modus werden 5 verschiedene Hintergrundkarten und 8 Ebenen mit Zusatzinfos angeboten. Darüber hinaus ist ein Export via Shape-File möglich, um die Einbindung in gemeindespezifische GIS-Lösungen zu ermöglichen.
Im Strassennamen-Modus können Strassen und Zuständen aus Microsoft Excel Vorlagen importiert und auch wieder exportiert werden.
Das Benchmarking-Modul ermöglicht einen anonymen Vergleich zum schweizerischen Durchschnitt.
emsg+ Fachsupport
Benötigen Sie fachliche Unterstützung bei
– der Planung oder bei der Einführung in Ihrer Gemeinde/Kanton
– fachlichen Fragen
– der Durchführung von Schulungen oder Events zum Thema Erhaltungsmanagement
können wir Sie gerne an unsere Kooperationspartnern vermitteln
WIF Partner
Tel +41 43 336 30 20
E-Mail info@wifpartner.ch
Haben Sie noch Fragen?
Wir beantworten Sie gerne. Bei uns erfahren Sie Details zu Nutzungskonditionen, Funktionalitäten und technischen Details.
Ihre Ansprechpartner
Armin Fürst
+43 699 140 200 72
info@emsgplus.ch